Quis autem velum iure reprehe nderit. Lorem ipsum dolor sit nulla or narjusto laoreet onse ctetur adipisci.
Quis autem velum iure reprehe nderit. Lorem ipsum dolor sit nulla or narjusto laoreet onse ctetur adipisci.
Sternsingeraktion in Tuttlingen
„Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit!“ Unter diesem Leitwort sind ab Dienstag, 3. Januar die Sternsinger in Tuttlingen unterwegs. Die Heiligen Drei Könige Kaspar, Melchior und Balthasar tragen in Begleitung des Sterns die Botschaft von Weihnachten in die Häuser und bringen den Segen Gottes für das neue Jahr: „Christus Mansionem Benedicat – Christus segne dieses Haus im Jahr 2023“.
Nachdem in den letzten beiden Jahren die Sternsinger nicht persönlich in die Haushalte kommen konnten, hat das Tuttlinger Sternsingerteam einen neuen Anlauf genommen. Leider können nicht alle Haushalte, die auf der Besuchsliste stehen, besucht werden, da sich nach drei Jahren Unterbrechung nicht ausreichend Kinder und Jugendliche gefunden haben. Alle erhalten jedoch einen Sternsingerbrief u. a. mit dem beliebten Segensaufkleber.
Insgesamt machen 40 Kinder und Jugendliche bei der Aktion mit, die von 3. bis 5. Januar zwischen 15.00 und 19.00 Uhr stattfindet.
Die Sternsinger singen am 6. Januar in den Gottesdiensten um 9.00 und 11.00 Uhr in St. Gallus sowie um 10.30 Uhr Maria Königin. Um 11.00 Uhr ist die Messfeier in St. Gallus als Familiengottesdienst mit den Sternsingern gestaltet.
Wer von den bisher Besuchten bis 6. Januar keinen Sternsingerbrief erhalten hat, melde sich ab 9. Januar auf dem jeweiligen Pfarramt.
Wer künftig neu in die Besuchsliste aufgenommen werden möchte, um zumindest einen Sternsingerbrief zu erhalten, oder keinen Besuch der Sternsinger mehr wünscht, melde sich ebenfalls auf dem Pfarramt.
Bei Fragen oder Anliegen zur Aktion oder um Infos zum Sternsingen zu erhalten, ist das „Sternsingerbüro“ im Gemeindehaus St. Josef zwischen 3. bis 5. Januar von 16.00 bis 18.00 Uhr unter der Telefonnummer 57 97 zu erreichen.
Hintergrund zur Sternsingeraktion:
Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ steht der Kinderschutz im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2023. Weltweit leiden Kinder unter Gewalt. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass jährlich eine Milliarde Kinder und Jugendliche physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt ausgesetzt sind – das ist jedes zweite Kind. In Asien, der Schwerpunktregion der Sternsingeraktion 2023, zeigt das Beispiel der ALIT-Stiftung in Indonesien, wie mit Hilfe der Sternsinger Kinderschutz und Kinderpartizipation gefördert werden. Seit mehr als zwanzig Jahren unterstützt ALIT an mehreren Standorten Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen gefährdet sind oder Opfer von Gewalt wurden. In von ALIT organisierten Präventionskursen lernen junge Menschen, was sie stark macht: Zusammenhalt, Freundschaften, zuverlässige Beziehungen und respektvolle Kommunikation.